Die Stadtwerke Buchholz versorgen das Buchholzer Kerngebiet mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Seit dem Jahr 2009 arbeitet das Unternehmen mit dem ECCOSoft CMMS Betriebsmittelmanagement System. Dieses dient zur Unterstützung der Geschäftsprozesse, die im Rahmen der Inventarisierung, Instandhaltung und eines störungsfreien kosteneffektiven Betriebs von technischen Komponenten und Betriebsmitteln erforderlich sind.
Das ECCOSoft CMMS System enthält vordefinierte Betriebsmittel Klassen. Wir, die go-S3 haben für die Stadtwerke vordefinierte Betriebsmittel Klassen entwickelt, welche im ECCOSoft System enthalten sind. Dazu haben wir, zu den einzelnen Betriebsmitteln individuelle Masken/Profilkarten im System erstellt. Die technischen Daten eines Betriebsmittels werden über die Betriebsmittelklasse definiert . Der Schwerpunkt dieser Funktionalität liegt in der Ablagesimulation einer geordneten technischen Betriebsdokumentation. Innerhalb eines Objektes werden sämtliche Informationen eines Anlagenbetriebsmittels erfasst.
Die Primärinformationen werden dazu benutzt eine eindeutige Bezifferung bzw. Benennung der Komponente zu realisieren. Zusätzlich hierzu werden Informationen über den Einsatzort sowie seine Beziehung innerhalb einer übergeordneten Baugruppe erfasst. Neben den primären Informationen stehen weitere Informationsfelder für eine Klassifizierung oder detaillierte Beschreibung der Komponente zur Verfügung.
Zu Betriebsmitteln können beliebige Dokumente, etwa in Form einer Zeichnung, eines R&I Schemata oder sonstiger Office Dokumente zugeordnet werden. Ferner ist jedes Objekt in einer hierarchischen Ansicht gespeichert. Diese hierarchische Ansicht kann beispielsweise die Standortsicht, eine technische Sicht oder die Anordnung innerhalb eines technischen Betriebshandbuches sein.
In dem vordefinierten Betriebsmittelkatalogen für Stadtwerke gibt es folgende Betriebsmittel: Gasstation, Schiene, Brunnen, MS-Schaltanlage, MS-Schaltfeld, NS-Schaltanlage, Betriebsmittelstandorte, Trafostationen und 20 KV Kabel.
Im oberen Teil der Profilkartne werden Informationen über die Betriebsmittelklasse sowie über den Standort erfasst. Weiterhin signalisiert das Auswahlfeld Betriebszustand den jeweils aktuellen Zustand des Betriebsmittels. Als Zustandsgrößen stehen hier die Werte „Betriebsbereit“, „Lager“, „Werkstatt“ und „Schrott“ zur Verfügung. Die Zustandsgrößen werden automatisch über die jeweils zugeordneten Funktionen „Zuordnung zu einem Platz“, „Austausch Reparatur“, „Austausch Schrott“, „Lager“ und „Werkstatt“ gesetzt.
|