Unternehmensbeschreibung
Das Industrieheizkraftwerk (IHKW) Andernach ist ein auf Ersatzbrennstoff (EBS) basierendes Industrieheizkraftwerk mit zusätzlichen erdgasgefeuerten Back-up- und Spitzenlastkesseln. Es werden jährlich bis zu 140.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe (EBS), sowie bis zu 8.000 Tonnen Altwalzöle und maximal 7.500 Tonnen Klärschlamm aus der Produktion von ThyssenKrupp Rasselstein thermisch verwertet.
Im Jahr 2009 wurde das neue Industriekraftwerk in Andernach (Müllverbrennungsanlage) gebaut. Seit dem nutzt das Unternehmen das Instandhaltungs- und Wartungssystem ECCOSoft CMMS, um ihre Anlagen effizient zu verwalten und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Um die anfallenden Dokumente ordnungsgemäß zu verwalten, wir das ECCOSoft CMMS System vor allem das DMS Dokumentenmanagement Modul erweitert.
Es erfolgte ein Import von ca. 15.000 KKS Objekten in das ECCOSoft CMMS System. Nachdem dann die Einführung der Prozesse für die planmäßige und unplanmäßige Instandhaltung stattgefunden hat, wurde das Modul Schichtbuch in das ECCOSoft System implementiert. Somit ist die Protokollierung von Ereignissen während einer Schicht sichergestellt.
Zuletzt wurde das Barcode Modul an das System angepasst für den Einsatz als Wächterprogramm (Rundläuferprotokoll).
Grundlage des Barcode Moduls ist die Interpretation von Barcodes, die über entsprechende Barcode Scanner im ECCOSoft System erfasst werden. Somit werden Eingabe von Daten und die Steuerung von Geschäftsprozessen unterstützt.
Die Generierung entsprechender Barcodes erfolgt auf der Basis entsprechender Funktionen im ECCOSoft System.
Hier bildet die Barcode Funktion die Grundlage zur Abbildung eines Prozesses mit der Bezeichnung „Rundgänger Protokoll“. Dazu werden an bestimmten Positionen im Unternehmen entsprechende Barcodes angebracht, die zuvor im ECCOSoft System erzeugt worden sind. Idealerweise beziehen sich diese Barcodes auf KKS Objekte.
Schreitet nun ein Mitarbeiter mit einem dafür geeigneten Barcode Scanner diese Positionen im Unternehmen ab, kann er an jeder Position den angebrachten Barcode mit seinem Gerät scannen. Die so gescannten Positionen werden zusammen mit der Uhrzeit und der Position (in Form einer KKS Nummer) in das ECCOSoft System als abgelaufene Route übertragen. Zusätzlich wird der Mitarbeiter vor dem Antritt seines Rundgangs einen Barcode scannen, der seinen Namen identifiziert.
Als Ergänzung kann diese Option dahingehend ausgebaut werden, dass zusätzlich zur gescannten Position (KKS Nummer) weitere Kennzahlen dieser KKS im Scanner erfasst werden und ebenfalls an das ECCOSoft System übertragen werden. In diesem Fall muss der Scanner in der Lage sein, entsprechende Eingaben über eine einfache Tastatur zu unterstützen.
Die Auswertung der vom Scanner übertragenen Daten erfolgt auf der Basis von ECCOSoft Standard Funktionen „Abfrageeditor“. Zusätzlich wird eine Protokollvorlage für einen Rundgang im System hinterlegt, über die jeder „Rundgang“ mit Angabe des Rundgängers sowie der Uhrzeit/Datum und ggf. weiteren Angaben zum KKS Platz auf Papier ausgedruckt werden können. Dieser Report kann mit den bekannten Funktionen der Reportgenerierung kundenseitig modifiziert werden.
|