Die AGR Gruppe deckt die wichtigen Bereiche von der Abfallannahme über die Abfallbehandlung bis hin zur Abfallentsorgung ab. Mit diesem umfassenden Leistungsangebot bewachen Sie nahezu alle Aufgabenstellungen in der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft ab.
Das Müllheizkraftwerk RZR-Herten (Siedlung- und Industriemüllverbrennung), welches zur AGR Gruppe gehört, arbeitet seit 2008 mit der ECCOSoft CMMS Instandhaltungs- und Wartungssoftware der go-S3 Business Solutions.
Nach der Einführung des ECCOSoft CMMS Systems erfolgte ein Import von ca. 45.000 KKS Objekten und rund 20.000 Betriebsmittelinformationen. Nachdem dann die Prozesse für die planmäßige und unplanmäßige Instandhaltung für ca. 90 Mitarbeiter implementiert und in Betrieb genommen wurden, erfolgte eine Datenübernahme von Alt-Daten aus einem bereits vorhandenen System. Es wurden ca. 500.000 Arbeitsaufträge und zusätzlich ca. 30.000 Wartungskarten ins System importiert.
Doch darüber hinaus sollte eine Möglichkeit der Darstellung von personellen Ressourcen in das System über eine Schnittstelle zu einem vorhandenen Personalzeiterfassungssystem implementiert werden. Diese Lösung zeigt in diesem Rahmen eine permanente Übersicht aller im Betrieb anwesenden Mitarbeiter (schichtbezogen) an. Diese Schnittstelle wird auch dazu genutzt, ohne zusätzlichen administrativen Aufwand automatisiert neue Mitarbeiter im Standardnutzerprofil am System anzumelden, damit diese direkt damit arbeiten können.
Für die Betriebsereignisdokumentation im Rahmen der Schichtorganisation steht im ECCOSoft System das Modul „Schichtbuch“ zur Verfügung. Das Modul wurde im Hause RZR eingeführt und es erfolgte eine Übernahme von Schichtbuchdaten aus ca. 15 Jahren, aus einem Altsystem in das ECCOSoft System. Das Schichtbuch dient der Protokollierung von Ereignissen während einer Schicht. Im System können dann Übergabeprotokolle für den Schichtwechsel erstellt werden.
Neben der Schichtplanung sollte im Rahmen der Instandhaltung auch immer eine Übersicht über Materialien, die benötigt werden, gegeben sein, sowie deren Zuordnung zu Arbeitsaufträgen.
Für die Verwaltung der Materialien selbst sowie für das Rechnungswesen, arbeitet das RZR mit dem SAP System. Über eine Schnittstelle im ECCOSoft CMMS System werden in Zeitintervallen, die von einem internen Administrator definiert werden können, die Materialstammdaten zwischen SAP und ECCOSoft synchronisiert, sodass im ECCOSoft System ein Zugriff auf die Materialdaten möglich ist. Ferner können Informationen über Lagerentnahmen aus ECCOSoft an das SAP System zurück gemeldet werden.
Dieses Modul für die Darstellung der Materialstämme im ECCOSoft CMMS System wird im Hause der go-S3 unter der Modulbezeichnung „Materialwirtschaft“ geführt. Mit der Implementierung dieses Systems im Hause RZR sind somit in Bezug auf die Instandhaltung auch die Informationen für benötigte Materialien innerhalb eines Systems stets verfügbar.
Das ECCOSoft CMMS System wird unter anderem auch für den Bereich der internen Bestellanforderung (BANF) eingesetzt. Diese Erweiterung bietet die Möglichkeit interne Bestellanforderungen direkt aus dem ECCOSoft System heraus an den Einkauf weiterzuleiten, die dann dort in gewohnter Form mittels SAP bearbeitet werden können. Dadurch werden die umständlichen Prozessabläufe was interne Bestellungen im Hause der AGR betrifft drastisch vereinfacht.
|